Verfasst von Stefan am 22nd April 2008 in
Review
Iron Man
(Jon Favreau, USA 2008)
Kino
Irgendwann im Film ist Tony Stark (Robert Downey Jr.) so weit, er hat seinen bewaffneten Metallpanzer fertig, durchbricht erst die Eisentür, schlägt ein Paar Taliban an die Höhlenwand und findet schließlich den Weg hinaus aus der Höhle. Vor ihm: zwei Dutzend Taliban, bis an die Zähne bewaffnet, aber dennoch sichtlich nervös. Kein Wunder, denn es ist ein schräges, kaum vorstellbares Etwas, das ihnen da gegenübersteht und sie in Kürze mit Flammenwerfern grillen wird. Es ist eine der Szenen, die klarmacht, um was es sich bei Iron Man handelt, nämlich um eine Comicverfilmung, die zu nichts weiter als eine Comicverfilmung sein will. Jon Favreaus Film heuchelt keinerlei Tiefe, versucht die Klischees gar nicht erst zu umgehen, sondern das Beste aus ihnen zu machen. Egal ob love interest Gwyneth Paltrow, Superplayboy Tony Stark oder der undurchsichtige, kaum wieder zu erkennende Jeff Bridges – Iron Man weiß, dass das alles nötig ist, um einem Comic gerecht zu werden. So ist das Geschehen dann auch stets mit einem zwinkernden Auge zu sehen oder anders gesagt: es geht gar nicht ohne dieses, denn wie sind Stark respektive die Taliban bitteschön an all das Material zum Bau des Panzers gekommen?
Keinesfalls soll das jedoch nun implizieren, dass hier nichts funktioniert und ein Klischee nach dem anderen 0815-mäßig abgehandelt wird. Vielmehr ist das Ganze einfach eine der wenigen wirklichen Comics in bewegten Bildern: bunt, schnell, laut. Iron Man legt dabei auch keinesfalls nur Wert auf Action, sondern auch auf den Mythos seiner Figur selbst. Beginnt der Film ziemlich unvermittelt mit einigen Actioneinlagen, so besinnt er sich im Mittelteil zunehmend auf die Figur und den Charakter Tony Starks. Ein Mann wird vom scheinbar gewissenlosen Waffenhändler – man nennt ihn "Merchant of Death", was ihm auch gut gefällt – zum wahrhaftigen Superhelden, der einmal mehr gegen das Böse kämpft. Dabei ist Iron Man weitaus weniger pathetisch als beispielsweise ein Spider-Man, verzichtet zudem auch weitestgehend auf den moralischen Zeigefinger (selbst die Taliban gleichen hier mehr dem 0815 Schurken als fundamentalen Terroristen). Und selbst wenn er ihn einmal erhebt, so sind die Fronten dennoch stets klar gezeichnet: Unsere Jungs in Afghanistan/Irak brauchen moderne Waffen (und sei es eben das Iron-Man-Skelett, das schließlich auch bewaffnet ist), dementsprechend 'stylish' und laut wird das Militär dann auch inszeniert.
Sowieso beweist Favreau ein ordentliches Geschick für die Inszenierung seines Superhelden. Selbst als Stark sein 'Kostüm' perfektioniert hat – wofür sich der Film rund ein Drittel der Laufzeit Zeit nimmt -, bricht nicht etwa gleich die Action los, sondern die Zeit wird sinnvoll investiert, um es am Ende dann richtig krachen zu lassen. Die Besetzung des Oberbösewichts fällt, zugegeben, recht öde aus, und auch der eigentliche Kampf wirkt artifizieller als in nahezu jeder anderen Comicverfilmung. Doch genau hier hat Iron Man den Kollegen auch einen großen Vorteil: er besitzt nämlich eine große Portion Humor. Das ist zum größten Teil Robert Downey Jr. zu verdanken, der für die Rolle des Tony Stark wie gemacht zu sein scheint – nicht vergessen: Heroes aren't born. They're built. – und der Figur mit seinem charmanten Spiel ein unglaubliches Charisma verleiht. So ist Iron Man einer der wenigen Comichelden, der keinerlei Bedenken wegen seines Handelns hat, keine inneren Konflikte auszutragen hat. Und genau das macht ihn auch so sympathisch, denn während viele genau hier in die Pathos-Moral-Epik-Kiste greifen, bleibt Iron Man stets ein Unterhaltungsvehikel.
Auch wenn Iron Man sicherlich nicht der bekannteste Held aus dem Universum Marvels ist, so ist er dennoch eine der besten Verfilmungen – nicht nur aus dem Hause Marvel, sondern überhaupt. Auch wenn die Trailer fast schon alle Highlights vorwegnehmen (gut, wann trifft das bei einem Film mal nicht zu?), so dürften Fans des Genres definitiv auf ihre Kosten kommen. Natürlich wird der Kampf an den Kinokassen entschieden, aber ich bin mir sicher, dass von der diesjährigen Konkurrenz nur noch The Dark Knight zur Konkurrenz aufsteigen dürfte. Bei The Incredible Hulk frage ich mich nämlich noch immer, was eine erneute Verfilmung überhaupt soll, trotz Cameos von Tony Stark alias Iron Man. Der Film Iron Man ist jedenfalls ein unglaublich charmantes, buntes und lautes Knallbonbon von Comicfilm, das von seinem Hauptdarsteller getragen, eine der schönsten Formen des Popcornkinos darstellt. (8/10)
Tags comic, gwyneth paltrow, iron man, jeff bridges, jon favreau, robert downey jr, terrence howard